Eine Sache, die bei einer Auswanderung nach Dubai von großer Bedeutung ist, ist der Abschluss einer angemessenen Krankenversicherung. Sie ist unerlässlich und setzt eine sorgfältige Planung voraus, um sorgenfrei dort leben und arbeiten zu können. Eine umfassende Krankenversicherung schützt vor unerwarteten medizinischen Kosten und gewährleistet eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung. In diesem Blogbeitrag geben wir einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Aspekte, die österreichische Auswanderer berücksichtigen sollten und zeigen, wie man die optimale Versicherung für die individuellen Bedürfnisse und persönliche Situation findet.
Krankenversicherungspflicht in Dubai 🚑
Seit 2014 besteht in Dubai für alle Expats und ihre Familienangehörigen eine gesetzliche Verpflichtung, eine Krankenversicherung abzuschließen. Diese Versicherung muss von einem in Dubai zugelassenen Versicherungsunternehmen bereitgestellt werden. Gemäß den Richtlinien müssen sowohl Unternehmen als auch Sponsoren, einschließlich Familienmitglieder, eine Krankenversicherung für ihre Mitarbeiter bzw. für die Personen, für die sie verantwortlich sind, abschließen. Arbeitgeber sind somit verpflichtet, die Krankenversicherung für ihre Angestellten in Dubai zu übernehmen. Ebenso sind Sponsoren dazu verpflichtet, Versicherungsschutz für diejenigen zu gewähren, die von ihnen abhängig sind.
Mindestanforderung des Versicherungsschutzes
Dubai hat bestimmte Mindeststandards für Krankenversicherungen festgelegt, die von allen Arbeitgebern und Sponsoren für ihre Mitarbeiter und abhängigen Personen erfüllt werden müssen. Diese grundlegende Versicherung wird auch als Essential Benefits Plan (EBP) bezeichnet. Selbst wenn Sie als Auswanderer unabhängig sind und sich selbst versichern, gelten die folgenden Mindestanforderungen:
- Medikamente
- Diagnostische Tests
- Ambulante & Stationäre Behandlungen
- Mutterschaftsleistungen bei Frauen
Regelung für Selbstständige und Pensionisten
Österreicher, die als Selbstständige oder Pensionisten auswandern, müssen die Kosten für eine Krankenversicherung selbst tragen. Hierbei hat man die Wahl zwischen einer nationalen und einer privaten, internationalen Krankenversicherung.
- Nationale Krankenversicherungen: Hierbei sind nur ärztliche Leistungen innerhalb Dubais oder der VAE gedeckt.
- Internationale Krankenversicherung: Diese bieten erweiterten Versicherungsschutz, auch außerhalb der VAE
Vorteile einer privaten, internationalen Krankenversicherung
Die meisten Auswanderer entscheiden sich für eine private, internationale Krankenversicherung, um zusätzlichen Schutz und erweiterte Leistungen zu erhalten:
- Weltweiter Versicherungsschutz (meistens sind die USA und Kanada ausgenommen!)
- Zusatzleistungen wie Zahnbehandlungen, Physiotherapie, spezialisierte Behandlungen, chronische Krankheitsversorgung, Psychotherapie
- Zugang zu einem breiten Netzwerk von Gesundheitsdienstleistern, Kliniken und Spezialisten weltweit
- Nahtlose Versicherung bei Wechsel des Wohnortes – ohne Unterbrechung
- Flexible Versicherungspläne, die auf die eigenen Bedürfnisse und Umstände zugeschnitten werden können
- Keine Sprachbarriere, da die Kommunikation mit der Versicherung auf Deutsch erfolgen kann
Die Kosten einer privaten, internationalen Krankenversicherung variieren je nach gewähltem Versicherungspaket.
Im Durchschnitt können die jährlichen Prämien zwischen 700€ und 7.000€ oder mehr liegen.
Worauf ist bei der Auswahl einer Krankenversicherung zu achten?
- Deckungsumfang: Es ist wichtig, den Umfang der Krankenversicherungsdeckung zu verstehen und transparent über persönliche Vorerkrankungen zu informieren. Eine solide Krankenversicherung bietet Schutz vor unvorhergesehenen medizinischen Kosten, doch die Deckung kann je nach Versicherungspaket variieren. Es ist ratsam, die Polizze im Detail zu prüfen, um zu wissen, welche Leistungen abgedeckt sind und welche Ausschlüsse gelten.
- Kosten und Leistungen vergleichen: Um das beste Angebot für eine Krankenversicherung in Dubai zu finden, ist es ratsam, die Prämien und Leistungen verschiedener Anbieter zu vergleichen. Durch diesen Vergleich kann man herausfinden, welcher Versicherer das optimale Gleichgewicht zwischen Kosten und Deckung bietet. Unterschiedliche Versicherungspakete können unterschiedliche Leistungen wie Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte, Medikamente und spezielle Behandlungen abdecken.
- Individuelle Bedürfnisse: Es sollte sichergestellt werden, dass die Versicherung an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann.
- Kunden-Support: Es ist ratsam, sich über die Qualität des Kundenservices des Versicherungsunternehmens zu informieren. Gerade bei einem Notfall ist man häufig auf die Unterstützung des Versicherers angewiesen.
Die Gesundheitsversorgung in Dubai 🏥
Die Gesundheitsversorgung in Dubai zeichnet sich durch ein modernes und gut entwickeltes System aus, das sowohl Einheimischen als auch Expats hochwertige medizinische Leistungen bietet. Die Stadt verfügt über eine Vielzahl erstklassiger Krankenhäuser, Kliniken und medizinischer Einrichtungen, die mit modernster Technologie und erfahrenem medizinischem Personal ausgestattet sind.
Internationale Standards prägen das Gesundheitssystem in Dubai, was dazu führt, dass viele renommierte Ärzte und medizinische Fachkräfte aus aller Welt in der Stadt tätig sind. Die medizinische Versorgung umfasst eine breite Palette von Fachgebieten, von Allgemeinmedizin über Spezialgebiete wie Kardiologie, Onkologie, Orthopädie bis hin zu kosmetischer Chirurgie und Wellness.
Die Kosten für medizinische Behandlungen in Dubai
Die Kosten können je nach Art der Behandlung, der Einrichtung und dem Versicherungsstatus erheblich variieren. In der Regel sind medizinische Leistungen in Dubai jedoch vergleichsweise hochpreisig, insbesondere wenn es um spezialisierte oder hochtechnologische Verfahren geht.
Für einfache Konsultationen bei Allgemeinärzten oder Routineuntersuchungen können die Kosten relativ erschwinglich sein (zwischen 35€ und 120€), vor allem wenn man über eine Krankenversicherung verfügt, die einen Teil oder die gesamten Kosten abdeckt. Bei komplexeren medizinischen Eingriffen, Operationen oder Behandlungen in spezialisierten Einrichtungen können die Kosten jedoch beträchtlich sein und ohne adäquate Versicherungsdeckung eine finanzielle Belastung darstellen.
Unsere Empfehlung 👍🏼
Sowohl wir als auch die Mehrheit unserer Kunden vertrauen auf PassportCard, wenn es um die Auswahl einer internationalen Krankenversicherung geht. In Zusammenarbeit mit unserem Ansprechpartner von PassportCard bieten wir drei verschiedene Lösungen an, die verschiedene Abdeckungsstufen beinhalten und genau auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unabhängig von dem gewählten Paket bieten alle Optionen eine umfassende Abdeckung für Krankenhausaufenthalte, nicht nur in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Österreich, sondern weltweit (ausgenommen USA und Kanada). Das bedeutet, dass beispielsweise immer die Möglichkeit besteht, einen vertrauten Arzt in der Heimat beizubehalten.
Die Vorteile von PassportCard:
- 24/7 Kundenbetreuung (auf Deutsch)
- Keine Auslagen – medizinische Leistungen werden mit dem Geld von PassportCard bezahlt
- Medizinische Beratung – online und rund um die Uhr (auf Deutsch)
- freie Arztwahl
Du bist aktuell auf der Suche nach einer passenden Langzeit-Auslandskrankenversicherung? Sichere dir mit unserem Link ein exklusiven Rabatt von 10% auf den Versicherungsbeitrag bei PassportCard.
Jetzt Angebot einholen: PassportCard
Fazit
In Dubai spielt die Krankenversicherung eine entscheidende Rolle für den Zugang zur Gesundheitsversorgung. Es ist wichtig, den Deckungsumfang sowie die Qualität des Kundenservices der Versicherungsanbieter zu prüfen und sicherzustellen, dass die Versicherung auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten werden kann. Die Gesundheitsversorgung in Dubai bietet eine breite Palette hochwertiger medizinischer Leistungen, allerdings können die Kosten für Behandlungen je nach Art und Umfang variieren. Eine gründliche Recherche und der Vergleich verschiedener Angebote sind daher unerlässlich, um die bestmögliche Versicherung zu finden, die sowohl finanzielle Sicherheit als auch eine qualitativ hochwertige medizinische Betreuung gewährleistet.